emotionen illustrieren
In dieser Illustration habe ich verschiedene Emotionen dargestellt:
- nachdenklich
- überrascht
- glücklich
- entspannt
- verärgert
- gelangweilt
- müde

Warum ist es oft so schwer, Emotionen und Mimiken zu illustrieren?
Gerade für Kinderbücher und Bücher im Allgemeinen ist es wichtig, verschiedene Emotionen bei den entsprechenden Charakteren bildlich darstellen zu können.
Oft ist es durch die einzelnen Muskeln, die Augen, die normalerweise mitleuchten beim herzlichen Lachen und die Faltenbildung bei diversen Gesichtsausdrücken gar nicht so einfach, hier den Charakter in das richtige Licht zu setzen. Selbst die Augenbrauen spielen hier eine riesengroße Rolle.
Es gibt einige Gefühle, die vom Aussehen her sehr nah beieinander liegen. Dann kann es passieren, dass der Betrachter eine komplett andere Emotion wahrnimmt, als gewünscht wird. Wenn man hier eine Kleinigkeit vergisst oder die Augen nicht im richtigen Winkel gezeichnet werden, entsteht schnell ein falscher Eindruck und die Gefühle, die der Betrachter wahrnimmt passen letztendlich nicht mehr zur Geschichte.
Natürlich kommt es auch ein wenig darauf an, welcher Stil gezeichnet wird. Einfache, flache Gesichter in Kindermotiven sind ganz klar „einfacher“ als zum Beispiel realistischere Portraits.
Gerne illustriere ich für Sie einen oder mehrere Charakter mit passenden Emotionen und Mimiken für Ihr Kinderbuch-, Sachbuch-, Bilderbuchprojekt.
Oder lassen sich sich im Portfolio inspirieren. Weitere Arbeiten sehen Sie in meinem Instagram Feed.